U 11Turnier von Hertha BSC am 01.05.2025
Elf Mädels unserer U 11 (Jg. 2014 und jünger) folgten am Maifeiertag der Einladung von Hertha BSC um großen Mädchenturnier. Insgesamt 24 Teams, viele davon aus Berlin und Umgebung, aber auch aus Hamburg, Schleswig-Holstein und NRW spielten bei herrlichem Sommerwetter um den Sieg und die Platzierungen. Für unsere Mädels und die beidenTrainer war das Turnier eine gute sportliche Standortbestimmung, denn derartige Leistungsvergleiche über die Landesgrenzen hinaus gab es bislang nicht.
Wie es bei Turnieren mit Gruppenspielen nun einmal ist, muss man vom ersten Anpfiff an wach und konzentriert sein. Das gelang unseren Mädels an dem Tag leider nicht so richtig. In den ersten beiden Begegnungen spielten sie sehr fahrig, machten im Spielaufbau sowie in der Abwehr viele einfache Fehler und ließen Laufbereitschaft vermissen. Folgerichtig holten sie von durchaus möglichen sechs Punkten nur einen. In den weiteren drei Gruppenspielen steigerten sich die Mädels dann merklich. Mit insgesamt einem Sieg und zwei Unentschieden landeten sie auf dem vierten Gruppenplatz. Damit war eine Gesamtplatzierung im vorderen Drittel nicht mehr möglich. Das Spiel um Platz 13 verloren die Mädels anschließend im 9 m-Schießen. Auch hier wäre ein Sieg durchaus möglich gewesen. Mit ihrem letzten Spiel, dass sie knapp aber verdient mit 1:0 gewannen,konnten sie sich in der Gesamtwertung, sichtlich erschöpft,Platz 15 sichern. Das Turnier gewannen am Ende völlig verdient die gut aufspielenden Mädels vom FC Schalke 04.
Eine wichtige Erkenntnis aus den Spielen ist, dass unsere Mädels im Grunde sportlich gut dabei sind. In allen ihrer sieben Spiele waren sie mindestens auf Augenhöhe. Das wird auch daran deutlich, dass sie im Gruppenspiel gegen den späteren Turnierfünften leistungsgerecht 2:2 gespielt hatten. Mit weniger individuellen Fehlern und auch etwas mehr Spielglück wäre eine weitaus bessere Platzierung drin gewesen. Auch wenn die Endplatzierung weder Fisch noch Fleisch ist, muss den Mädels viel Respekt gezollt werden. Es war nicht so einfach, bei den sommerlichen Temperaturen von 10:00 bis 17:30 Uhr Fußball zu spielen, die Spannung aufrechtzuerhalten und sich immer wieder zu motivieren.
Nun hoffen Team und Trainer, dass in der kommenden Saison ein ordentlicher Liga-Betrieb sichergestellt werden kann, um sich regelmäßig und in einem vernünftigen Rahmen mit anderen Teams sportlich messen zu können.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an die mitgereisten Eltern, Verwandten und Freunde für die tolle Unterstützung und Begleitung.
FSV mit:
Henni, Anni, Leonie, Frieda, Clarissa, Nana, Magdalena, Adele, Charlotte, Zoey, Clara





